Die Wunderwelt von Weizen-, Dinkel- und Gerstengrassaft: Eine Fülle an Vitalität
Die erstaunliche Fülle von Chlorophyll, Enzymen, Mineralstoffen, Aminosäuren und sekundären Pflanzenstoffen in Weizen-, Dinkel– und Gerstengrassaft macht sie zu einer unvergleichlichen Nahrungsergänzung, die unseren Körper entgiftet und nährt wie kein anderes Nahrungsmittel. Das Blattgrün reinigt und stärkt das Blut und hat eine bemerkenswerte Heilkraft auf den Körper.
Die unglaublichen Wirkungen von Grassaft:
Aktiviert den Stoffwechsel: Grassaft bringt unseren Stoffwechsel in Schwung und fördert so die effiziente Verbrennung von Kalorien und die Aufnahme von Nährstoffen.
Beschleunigt die Wundheilung: Die regenerativen Eigenschaften von Grassaft unterstützen die Heilung von Wunden und Verletzungen.
Bessert Hautbeschwerden: Dank seiner entzündungshemmenden und reinigenden Eigenschaften kann Grassaft dazu beitragen, Hautprobleme wie Akne und Ekzeme zu lindern.
Bringt neue Energie: Grassaft liefert einen natürlichen Energieschub, der uns hilft, den Tag mit Vitalität und Schwung zu beginnen.
Entgiftet und entschlackt: Grassaft unterstützt die Leber bei der Entgiftung des Körpers und hilft, Giftstoffe und Schlacken auszuscheiden.
Entlastet die Leber: Durch seine reinigende Wirkung hilft Grassaft, die Belastung der Leber zu reduzieren und ihre Funktion zu verbessern.
Fördert die Blutbildung: Die chlorophyllreiche Zusammensetzung von Grassaft unterstützt die Bildung neuer roter Blutkörperchen und fördert so die Blutbildung.
Hemmt und lindert Entzündungen: Grassaft wirkt entzündungshemmend und kann dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und zu lindern.
Wirkt antibakteriell: Die antimikrobiellen Eigenschaften von Grassaft helfen, schädliche Bakterien im Körper zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken.
Regeneriert: Grassaft unterstützt die Regeneration von Gewebe und Zellen und trägt so zur Gesundheit und Vitalität des gesamten Körpers bei.
Regt den Kreislauf an: Die vitalisierende Wirkung von Grassaft fördert die Durchblutung und trägt so zu einem gesunden Herz-Kreislauf-System bei.
Reguliert das Säuren-Basen-Gleichgewicht: Grassaft hat eine basische Wirkung im Körper und hilft, das Säuren-Basen-Gleichgewicht zu regulieren und Übersäuerungszustände zu verhindern.
Schützt vor freien Radikalen: Die antioxidativen Eigenschaften von Grassaft schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und tragen so zur Vorbeugung von Krankheiten bei.
Schützt vor Umweltgiften: Grassaft hilft, Umweltgifte zu neutralisieren und aus dem Körper auszuscheiden, und bietet so Schutz vor Umweltbelastungen.
Stärkt das Immunsystem: Die immunstärkenden Eigenschaften von Grassaft unterstützen die Abwehrkräfte des Körpers und schützen vor Infektionen und Krankheiten.
Stimuliert die Selbstheilungskräfte: Grassaft regt die körpereigenen Selbstheilungskräfte an und unterstützt den Heilungsprozess bei Krankheiten und Verletzungen.
Verbessert die Versorgung mit Nährstoffen: Durch seine hohe Nährstoffdichte liefert Grassaft eine Vielzahl von wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden unerlässlich sind.
Vermindert das Schlafbedürfnis: Die energetisierende Wirkung von Grassaft kann dazu beitragen, das Schlafbedürfnis zu reduzieren und die Schlafqualität zu verbessern.
Vitalisiert: Grassaft verleiht dem Körper Vitalität und Lebenskraft und unterstützt so ein aktives und gesundes Leben.
Wirkt antidepressiv: Die stimmungsaufhellenden Eigenschaften von Grassaft können dazu beitragen, Depressionen zu lindern und das emotionale Wohlbefinden zu steigern.
Grassaft bei verschiedenen Beschwerden:
Die vielfältigen positiven Auswirkungen von Grassaft haben sich bei einer Vielzahl von Beschwerden bewährt, darunter:
Allergien
Arthritis
Asthma
Anämie
Bluthochdruck
Burn-Out
Chronische Müdigkeit
Depressionen
Darmentzündungen
Entgiftung
Erschöpfung
Gelenkbeschwerden
Geschwüre
Gicht
Hautprobleme
Konzentrationsschwäche
Krebs
Kreislaufprobleme
Leberschäden
Lungenerkrankungen
Magenschleimhautentzündungen
Migräne
Nasennebenhöhleninfekte
Pilzinfektionen
Schilddrüsenerkrankungen
Schlechte Wundheilung
Schwermetallvergiftung
Übergewicht
Verdauungsstörungen
Verstopfung
Zahnfleischprobleme
Heilung mit Gras?
Die Vorstellung, dass Grassaft bei so vielen unterschiedlichen Erkrankungen Linderung verschaffen kann, mag zunächst außergewöhnlich klingen. Doch die reiche Vitalstoffzusammensetzung von Grassaft, sei es aus Weizen, Dinkel oder Gerste, kann unseren Körper mit einer Fülle von Vitalstoffen versorgen und somit zu einer optimalen Versorgung beitragen.
Zusätzlich zu den genannten Beschwerden gibt es zahlreiche weitere Anwendungsbereiche, in denen Grassaft positive Effekte haben kann. Die umfassende Liste der gesundheitlichen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Grassaft macht es zu einem wertvollen Bestandteil einer ganzheitlichen Gesundheitsstrategie.
Nahrung für die Zellen
Denken Sie einen kurzen Moment darüber nach: Damit unsere Zellen richtig funktionieren, benötigen sie Sauerstoff und andere Vitalstoffe. Chlorophyll, das reichlich in Gras vorkommt, erzeugt Sauerstoff durch die Umwandlung von Kohlendioxid und Wasser. Durch den Konsum von Grassaft bringen wir also nicht nur Chlorophyll in unseren Körper, sondern auch den Sauerstoff, den unsere Zellen benötigen, um gesund und vital zu bleiben.
Bitterstoffe für die Verdauungsgesundheit
Die im Grassaft enthaltenen Bitterstoffe unterstützen die Gesundheit von Leber, Magen und Darm. Sie wirken auch Heißhungerattacken entgegen und helfen, das Verlangen nach Süßigkeiten zu reduzieren.
Grassaftpulver vs. Graspulver: Was ist der Unterschied?
Es gibt einen Unterschied zwischen Grassaftpulver und herkömmlichem Graspulver. Während Graspulver aus getrocknetem und zerkleinertem Gras besteht, enthält Grassaftpulver nur die reine Essenz des Grases, ohne die Zellulose. Dies ermöglicht es unserem Körper, die enthaltenen Nährstoffe effizienter aufzunehmen und zu verwerten. Grassaftpulver ist daher leicht verdaulich und belastet den Verdauungstrakt nicht so stark wie Graspulver. Darüber hinaus ist die Nährstoffdichte von Grassaftpulver wesentlich höher, da für die Herstellung von 1 kg Grassaftpulver bis zu 33 kg frisches Gras verwendet werden.
Die richtige Anwendung von Grassaftpulver
Um die volle Wirkung von Grassaftpulver zu erzielen, wird empfohlen, täglich 5 g einzunehmen. Das Pulver kann einfach mit Wasser gemischt und getrunken werden, vorzugsweise auf nüchternen Magen, um die Aufnahme der Nährstoffe zu optimieren. Die Menge kann je nach Bedarf angepasst werden, und es wird empfohlen, mit einer geringeren Dosis zu beginnen und sie langsam zu steigern.
Fazit
Grassaft, sei es aus Weizen, Dinkel oder Gerste, ist ein wahrer Alleskönner in Bezug auf die Gesundheit. Seine beeindruckende Nährstoffzusammensetzung und seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile machen es zu einer wertvollen Ergänzung für eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Wenn Sie nach einer natürlichen Möglichkeit suchen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu steigern, könnte Grassaft die Antwort sein.
Meine Empfehlungen:
Maria Kageaki – verlinken –
Dr Raw – shop und link verlinken
Claire Gibson
Februar 2, 2016 at 3:51 p.m.I found a lot of useful information here, it was a really inspirational read. You discovered many interesting things, it will help me with my workout program.
Thomas Bradley
Februar 3, 2016 at 9:08 a.m.Thank you so much, I really appreciate it. The main focus is on the importance of healthy diet and exercise. I am glad you find it interesting.
Bianca Reid
Februar 3, 2016 at 9:39 a.m.Really inspirational read, thank you! I was just looking for a diet plan that suits my busy lifestyle and this seems like a way to go. I will try it for sure.